Lesen lernen
Die Lese-Lern Bücher und Hefte sind alle von der Praxis für Entwicklungspädagogik, kurz PEp
(mehr zu den Autoren der Lese Lern Reihe: -> zu den PEp Autoren),
entwickelt worden und in 6 Schwierigkeitsstufen unterteilt.
-> zu Stufe 0 = Buchstaben & Silben lesen lernen
-> zu Stufe 1 = Wörter / Begriffe lesen: Pro Seite ein Wort, nächste Seite das passende Bild dazu
-> zu Stufe 2 = Wort und Bildauswahl: Pro Seite ein Wort und mehrere Bilder zur Auswahl: Bsp: links das Wort „Tüte“ – rechts daneben eine Tüte, ein Auto, Papa
-> zu Stufe 3 = Sich wiederholende Lesesätze und verschiedene Nomen: Bsp.: links „Suche die Mama.“ – rechts sind Mama, Oma und ein Hase abgebildet.
-> zu Stufe 4 = einfache Geschichten lesen
-> zu Stufe 5 = Roman für Leseanfänger, auch gut zum Vorlesen oder gemeinsamen Lesen geeignet. Es sind zusätzlich zu jedem Roman passende Lernhefte erhältlich.
Die Bücher und Hefte werden voraussichtlich Ende des Jahres erscheinen und auch der Online Shop in Betrieb genommen. Hier können Sie sich bereits vorab über die erscheinenden Werke informieren. Um auf dem Laufenden zu bleiben, wann genau die Bücher erscheinen am besten immer mal vorbei schauen, Newsletter abonnieren, oder unserer Facebookseite folgen.
Es sind bereits weitere Lese-Lern Bücher und Hefte zu allen Stufen in Planung. Diese werden nach und nach umgesetzt und hier eingefügt.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Arbeitsheft - Der Raub
Arbeitsheft - Der Raub
![]() |
---|
Arbeitsheft - Tims Familie
Arbeitsheft - Tims Familie
![]() |
---|
Arbeitsheft - Wo ist Tim?
Arbeitsheft - Wo ist Tim?
Lesestufe 5 - Lernhefte (passend zu den jeweiligen Romanen)
Jedes Heft setzt eigene Schwerpunkte!
Hier eine Übersicht
Fragen zum Inhalt
Grammatik = Anordnung:
-
Den passenden Artikel zu einem Nomen finden – bestimmter/unbestimmter Artikel
-
Singular/Plural
Artikel bestimmt und unbestimmt
Adjektiv schöner Stift
Verb Grundform und ich laufe und wir laufen, du läufst – er/sie/es läuft, ihr lauft – sie laufen
Wortstämme
usw.
![]() |
---|
Arbeitsheft - Frau Hauser
Arbeitsheft - Frau Hauser
![]() |
---|
Arbeitsheft - Die neue Lehrerin
Arbeitsheft - Die neue Lehrerin
![]() |
---|
Arbeitsheft - Museum
Arbeitsheft - Museum
... folgt
Lesestufe 2
Wort und Bildauswahl
• pro Seite ein Wort und mehrere Bilder zur Auswahl
Bsp. links das Wort „Tüte“ – rechts daneben eine Tüte, ein Auto, Papa.
Aufgabe: Kinder verbinden das Wort mit dem richtigen Bild
![]() |
---|
Band 1
Wort und Bildauswahl
Band 1
Lesestufe 1
Wörter/Begriffe
• pro Seite ein Wort
• nächste Seite das passende Bild dazu
![]() |
---|
Wörter / Begriffe
Lesestufe 3
Sich wiederholende Lesesätze (Struktursätze) und verschiedene Nomen
Bsp. links steht der Satz „Suche die Mama.“ – rechts sind Mama, Oma und ein Hase abgebildet.
Aufgabe: Kinder verbinden den Satz mit dem richtigen Bild (oder malen an).
![]() |
---|
Band 4
Sich wiederholende Lesesätze (Struktursätze) und verschiedene Nomen
Lesestufe 4
Die Kinder dieser Lesestufe können einfache Wörter und Sätze erlesen.
Die Bilder stellen einmal einen Erwartungshorizont dar, der den Kindern beim Erlesen des Textes hilft – z.B. auf einem Bild sieht man ein Fenster und Weihnachtsdekoration. So ist es fürs Kind erwartbar, dass der Text nicht vom Sommer und vom Schwimmbad handelt. Weiterhin wird das vorkommende „Sch“ nicht zum Wort Schwimmbad gehören - obwohl Schwimmbad als auch Schnee mit „Sch“ beginnen. Die Bilder schaffen also auch einen erwartbaren Lesehorizont. Die Illustrationen sollen die Kinder auch anregen zu überlegen und zu phantasieren, was wohl im Text erzählt wird oder erzählt werden könnte oder was im Text fehlt.
Die Kinder werden angeregt ihre Sprache zu verbessern. Die Eltern/Erzieher/Lehrer können über die sprachliche Ausgestaltung der Bilder den Kindern Hilfen geben ihren Wortschatz zu erweitern oder ihre Sprachstrukturen zu verbessern. Die Bilder können und sollen von den Kindern gestaltet und ausgemalt werden. Vielleicht malen die Kinder noch eigene Ideen hinzu.
Die kurzen Sätze ermuntern die Leseanfänger zu sehen, dass sie es schaffen einen Text zu erlesen. Die großen Buchstaben und die weiten Abstände zwischen den einzelnen Zeilen und Abschnitten helfen den visuellen Überblick zu behalten. Wörter werden öfter wiederholt, um den Übungsprozess zu unterstützen und mit der Zeit flüssiger zu lesen. Die Kinder sollen unterstützt werden die Texte oft zu lesen und durchaus ganze Wörter und Sätze auswendig zu können. Neben dem Aufbau der tatsächlichen Lesestrategie werden kurze Wörter wie z.B. „und“ „zum“ … ganzheitlich gemerkt, erlesen und dann auch richtig geschrieben.
Alle Anfänger brauchen das Gefühl stolz sein zu können eine ganze Seite und dann sogar ein ganzes Buch gelesen zu haben.
Suchen Sie sich mit ihrem Kind einen ruhigen Platz aus, an dem Sie gemütlich sitzen können und genießen Sie die gemeinsame Lesezeit.
Lesen ist vom ersten Buchstaben an ein Vergnügen und kein „Drill“. Lesen ist ein hohes Kulturgut, an dem alle Menschen, in unterschiedlichen Fähigkeitsstufen teilhaben sollen.
Lesen ist ein hohes Kulturgut, an dem alle Menschen, in unterschiedlichen Fähigkeitsstufen teilhaben sollen.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Tim und Ida: Herbst und Winter
Tim und Ida entdecken den Herbst und Winter. Es gibt viel zu tun. Schon bald ist Weihnachten. Die Zeit, in der man mit Oma und Opa Kuchen backt. Die Zeit, in der der Nikolaus kommt und die Zeit, in der sich die Natur von ihrer abwechslungsreichsten Seite zeigt. Mach mit und begleite Tim und Ida durch Herbst und Winter.
![]() |
---|
Tim und Ida: Im Garten
... folgt
![]() |
---|
Tim und Ida: Machen Sport
... folgt
![]() |
---|
Tim und Ida: Tim hilft Mama
![]() |
---|
Tim und Ida: Ida die Indianerin
... folgt
Lesestufe 5
Die PEp - "Romane" entsprechen der Leselernstufe 5.
Sie sind aufwändig gestaltet. Text- und Bildsprache sind auf die Leserschaft optimiert und liefern gleichermassen abwechslungsreichen, spannenden und unterhaltsamen Lesestoff.
Zu jedem Roman ist ein Download ein Minilegespiel und Ausmalbilder geplant.
Ausserden gibt es zu jedem Roman ein passendes Begleitheft, in dem die Inhalte der Geschichte mit passenden Grammatik- und Wissensübungen begleitet werden.
Inhalt allgemein:
Das sind die Geschichten der Familie Heinrich. Und von Tim.
Tim hat eine Schwester, die heißt Ida. Mama, Papa, Oma, Opa, Lili die Katze und Wuffi der Hund gehören auch dazu.
Tim hat das Down-Syndrom, aber das ist nicht so wichtig.
Die Geschichten erzählen von den täglichen Abenteuern, den schönen und nicht so schönen Momenten im Leben der Familie Heinrich.
Vieles darin kennen wir, manches darin haben wir aber vielleicht so noch nicht gesehen oder gefühlt. Tim nimmt uns ein Stück weit mit in seine Erlebniswelt, in seine Sicht der Dinge.
Das ist ein (Vor-)Lesebuch, in dem sich wirklich alle wiederfinden können.
Auch Kinder wie Tim.
Deswegen ist es vielleicht doch ein ganz besonderes Buch.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Raub
Was passiert, wenn Tim von einer Räuber-Hauptfrau überrascht wird und dann selbst als Räuber eine Lehrerin dazu bringt, ihm einen Entschuldigungsbrief zu verfassen.
![]() |
---|
![]() |
Tims Familie
... folgt
![]() |
---|
![]() |
Wo ist Tim?
... folgt
![]() |
---|
![]() |
Frau Hauser
... folgt
![]() |
---|
![]() |
Die neue Lehrerin
... folgt
![]() |
---|
![]() |
Museum
... folgt
.. weitere Bände folgen ...
Lesen Lernen Stufe 0
Lesestufe 0
Buchstaben und Silben lesen lernen
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Groß- und Kleinbuchstaben lesen lernen und Silben zusammen schleifen